Supervision und Coaching fĂŒr freie Ritualschaffende
Bist du freie Ritualschaffende/r, aber gerade unsicher in der Beratung oder Ritualgestaltung? Möchtest du ein Ritual reflektieren oder besprechen, welches du bald leiten wirst oder geleitet hast? Tauchen in deiner Arbeit Probleme, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten auf, welche du mit einer aussenstehenden Person anschauen möchtest? Wir schöpfen aus langjĂ€hriger Berufserfahrung in freier Ritualgestaltung und Leitung und bieten unsere UnterstĂŒtzung an.
Leitung: Susanna Maeder / Thomas WegmĂŒller / Susanna Meier
Ort: RĂŒti ZH oder Turgi AG oder Solothurn
Termin nach Absprache
Kosten: 150.-Fr. / Std.
Sich im lockeren Rahmen begegnen und einen lebendigen Austausch pflegen ĂŒber Freuden, Herausforderungen und offene Fragen rund um die Ritualarbeit.
FĂŒr Neu-Einsteiger/innen und Erfahrene!
Die Treffen können zur Zeit nur online stattfinden und sind kostenfrei
Datum: 1.MĂ€rz 2021
Zeit: 19:00 - 21:00
Organisation: Michaela Tobler, Ritualbegleiterin
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂŒtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Fachschule fĂŒr Rituale bietet 1 x pro Jahr eine Fachtagung an. Dabei geht es um lebendigen Erfahrungsaustausch, Einholen von neuen Impulsen und Anregungen und um das eigene genĂ€hrt werden im Bereich der Ritualarbeit.
An diesen Fachtagungen stellen die Diplomandinnen und Diplomanden in Kurzreferaten ihre Diplomarbeiten, rund um den Bereich der Rituale, vor.
Auch das Thema der QualitÀtssicherung dieses Berufsfeldes wird jÀhrlich thematisiert.
Als integrierter Bestandteil des Tages findet zum Abschluss die Mitgliederversammlung des Ritualverbandes statt
NĂ€chste Tagung: Samstag, 11. September 2021, 10 - 17:30 Uhr,
Ort:Quartiertreff Fluntern, ZĂŒrich
Kosten: CHF 50.-
Anmeldung: bis 2 Wochen vor dem Anlass
In dieser Weiterbildung wird die uralte Tradition des RÀucherns mit heimischen Pflanzen auf lebendige und anschauliche Art und Weise vermittelt. Der Tag findet auf dem Bauernhof der Dozentin statt, wo die Pflanzen wachsen und somit betrachtet werden können.
Hauptthema wird die Frage sein, wie und welche Pflanzen bei bestimmten Ritualen und LebensĂŒbergĂ€ngen eingesetzt werden können.
Datum: Laufend neue Kursdaten auf Anfrage!
Zeit: 10:00 - 17:00
Ort: Biohof Netzelen, Roggliswil
Kosten CHF 190.-
Leitung: Daniela Steinmann, RĂ€ucherfachfrau, Fachfrau fĂŒr Rituale und BiobĂ€uerin: www.rituale-raeuchern.ch
Anmeldung direkt ĂŒber die Kursleitung (siehe Flyer)
Die Rahmentrommel gehört zu den Ă€ltesten Instrumenten der Menschheits-geschichte. Ihr Pulsschlag erinnert an eine rhythmische Ur-Erfahrung: der Herzschlag der Mutter im Mutterleib. Die Rahmentrommel ist in der Ritualarbeit ein kraftvolles und hilfreiches Werkzeug. Sei es zur musikalischen UnterstĂŒtzung und Begleitung von Liedern etc.; oder aber zur energetischen Gestaltung und Haltung von rituellen Teilen.
Datum: Siehe Flyer oder weitere Daten auf Anfrage.
Ort: RĂŒti ZH oder NĂ€he SchĂ€nis
NĂ€chste Daten 2021: Auf Anfrage
Kosten: CHF 440.- Kurs und Material
Leitung: Richard Iten, Trommel- und Instrumentenbauer, Musiktherapeut und Erwachsenenbildner AEB
www.zendrum.ch
In diesem Tagesseminar lernst du, was genau Palliative Care ist und wie du eine sterbende Person ganzheitlich begleiten kannst. Wir schauen, was es zu beachten gibt in den verschiedenen Religionen und den Ritualen rund ums Sterben und den Tod.
Datum: Samstag, 23. Oktober 2021
Zeit: 10:15 - 17 Uhr
Ort: ZĂŒrich
Kosten: CHF 240.-
Leitung: Esther Walz Kalogreakis, Fachfrau fĂŒr Rituale und dipl. Pflegefachfrau HF, arbeitet im ZĂŒrcher Lighthouse, Kompetenzzentrum fĂŒr Palliative Care und Sterbehospiz.
Anmeldung: Bis 2 Wochen vor dem Seminar bei der Fachschule fĂŒr Rituale
Detaillierter Flyer folgt
Inhalt in KĂŒrze:
- AtemĂŒbungen
- Ăbungen wie ich meinen Körper als Resonanzraum fĂŒr die Stimme nutzen kann (âLaut, raumfĂŒllend sprechen könnenâ)
- wie kann ich ein GegenĂŒber (Einzelperson oder auch Gruppe) mit meiner Stimme erreichen - akustisch, aber auch geistig, sinnlich, emotional.
- Verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit literarischen Texten
Datum: Samstag, 18. September 2021
Zeit: 10:00 - 17:00
Ort: RĂŒti ZH
Kosten: CHF 240
Leitung: Thomas Dempfle, Fachmann fĂŒr Rituale, Schauspieler, UnterrichtstĂ€tigkeit in den Bereichen Schauspiel, Körperarbeit, Tanz. Erfahrung in Leitung von Gruppen seit ĂŒber 25 Jahren. Zusatzausbildung fĂŒr systematische Aufstellungen.
Anmeldung: 2 Wochen vor dem Seminar bei der Fachschule fĂŒr Rituale
Detailierter Flyer folgt!
Viele Menschen verspĂŒren das BedĂŒfnis, gemeinsam mit anderen Menschen die Zyklen des Jahreskreises bewusst und sinnlich zu feiern.
Hier möchte die Fachschule fĂŒr Rituale eine Vernetzungs-Plattform bieten, damit die passende Gruppe in verschiedenen Teilen der Schweiz gefunden werden kann.
Im untenstehenden PDF findet man die entsprechenden Hinweise.
Durch die MĂŒtter-Töchter-Feier, bekrĂ€ftigen wir unser Frausein und die Beziehung zu unseren Töchtern. Inhalte der MĂŒtter-Töchter-Feier sind:
â Ein gemeinsamer Tag mit anderen MĂŒttern und Töchter erleben
â Bewusst machen der verschiedenen Lebensphasen einer Frau
â Menstruation und Mondzyklus
â FrauenkrĂ€uter und Pflanzen kennenlernen (Herstellung eines Frauenöls)
â Gestalterische Vorbereitung auf das Ritual
â MĂŒttersegen an ihre Töchter in einem Ritual
â Aufnahme der MĂ€dchen, welche schon ihre Menstruation haben, im Kreis der MĂŒtter
â Gemeinsames Essen und Feiern
Datum: Samstag, 29. Mai 2021
Ort: ZĂŒrich Ăetliberg
Leitung: Sandra Laila Gohlke, Ritualfachfrau www.dasritual.ch
Anmeldung: Direkt bei der Veranstalterin (siehe Flyer)
Seminarinhalte:
- WahrnehmungsĂŒbungen mit verschiedenen Pflanzen und Harzen
- Möglichkeiten und Grenzen einer HausrÀucherung
- Ablauf einer HausrÀucherung /Ritual
- Geeignete Pflanzen fĂŒr eine HausrĂ€ucherung
- Ideen fĂŒr Rituale bei RĂ€ucherungen
Samstag, 13. November 2021
Zeit: 10 - 18 Uhr
Ort: Roggliswil LU
Leitung: Daniela Steinmann, Fachfrau fĂŒr Rituale und RĂ€ucherkunde www.rituale-raeuchern.ch
Kosten: CHF 220.-
Anmeldung dirket bei der Kursleitung (siehe Flyer)
Ein Seminartag fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte und Projekt-Leitende
Inhalt:
- Wesen, Bedeutung und Wirkung von verschiedenen Ritualen in Unternehmen und Teams
- Formale Rituale (Steuerungs-, Wachstums-, VerÀnderungs- und Stimmungsrituale)
- Implizite, informelle Rituale (Gewohnheiten und Traditionen)
- Aufbau und Dramaturgie von Ritualen und feierlichen Handlungen
- Rituale leiten und moderieren
Datum: 6. Mai 2021
Zeit: 9 - 17 Uhr
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule fĂŒr Soziale Arbeit, Olten
Kosten: CHF 380
Leitung: Marianne Klopfenstein, Coach und Supervisorin, Fachperson fĂŒr Rituale, MAS
Anmeldung: Dirket bei der WB-Anbieterin (Siehe Flyer)