Die Weiterbildung spricht Menschen an aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen wie Beratung, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Agogik, Sozialpädagogik, Sonder- oder Heilpädagogik, Menschen mit pastoralem oder kirchlichem Hintergrund, sowie anverwandten Berufsgruppen. Ebenfalls Leute, die andere Menschen begleiten, führen und unterstützen wollen in Lebensübergängen.
Die Ausbildungsgruppe besteht aus 8 bis 12 Teilnehmenden. Diese verpflichten sich zur Teilnahme an allen Seminarmodulen.
Die Weiterbildung kann keine Therapie ersetzen, Die Teilnehmenden übernehmen die volle Verantwortung für ihr physisches und psychisches Wohl.
Voraussetzungen
- Berufliche Praxiserfahrung (egal auf welchem Gebiet)
- Empathische Persönlichkeit, die gut auf Menschen eingehen kann
- Bereitschaft zur Selbstreflektion und Selbsterfahrung
- Eine natürliche Auftritts- und Führungskompetenz und die Bereitschaft, auch vor grossen Menschengruppen aufzutreten