Praktische Grundlagen:
- Die Rolle "Fachperson Rituale" - der Archetyp der Priesterin / des Priesters
- Warum will ich mich zur Fachperson fĂĽr Rituale ausbilden?
- Auseinandersetzung mit dem Frage WER BIN ICH?
- Ritualpraxis, Rituale erleben
- Meine Ritual-Biografie
- Persönliches Ritual entwickeln
Theoretische Grundlagen:
- Die Elemente des Rituals
- Struktur, Planung und Aufbau eines Rituals
- Ritualbausteine etc.
- Berufsethik
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
An diesem Seminar setzen wir uns mit dem prähistorischen Lebensrad und den 8 Jahreskreisfesten auseinander. Dabei betrachten wir auch, wie sich dieses zyklische Modell im Christentum weiter entwickelt hat. Was ist weggefallen und wurde verdrängt, was hat sich aber auch ergänzt? Wir betrachten unser eigenes Mensch-Sein in Verbindung mit den Zyklen der Natur.
Auseinandersetzung mit der Frage: womit verbinde ich mich? Wie schaffe ich meinen eigenen, zu mir passenden "heiligen Raum"? Wie orientiere ich mich? Wie sieht das konkret aus bei Naturritualen mit homogenen Gruppen und wie bei öffentlichen Feiern in heterogenen Gruppen?
Kursdauer: Freitag 11 Uhr - Sonntag 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
- Ablauf einer Ritualberatung von A-Z
- Beratungskompetenzen
- Settings und Grundtechniken
- Modell-Beratung und Auswertung
- Nonverbale Techniken, Arbeit mit Symbolen
- Hilfreiche Fragen
- Praktisches Ăśben
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
Einen Tag lang trainieren wir spielerisch unsere Präsenz. Welche Faktoren sind entscheidend für einen kraftvollen Auftritt vor einer Menschengruppe?
Körperbewusstsein, Wahrnehmung, Stimme und Sprache, Übung von unserem Auftritt
Kursdauer: Samstag, 10:15 Uhr – ca.18 Uhr
Leitung: Regula Wicki
Willkommensfeier / Rituale zur Namensgebung und Segnung
Auseinandersetzung mit dem Thema im eigenen Innern
Rituale rund um die Themen: begrĂĽssen, willkommen heissen, die Aufnahme in die Sippe
Praktische Ritualarbeit: Segnen und gesegnet werden
Nach Möglichkeit: Willkommensritual für ein Kleinkind und dessen Eltern feiern
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
In der halben Kursgruppe findet dieser Kurstag auf dem wunderschönen Bio-Bauernhof statt.
Inhalte sind:
- Kennenlernen von ausgewählten einheimischen Räucherkräuter und Harzen
- Theorie und Praxis zum räuchern
- Räucher-Rituale
- Gezielter Einsatz von Räucherkräuter an den einzelnen Lebensübergängen
Kursdauer: 10:00 - 17:00
Leitung: Daniela Steinmann, Fachfrau für Rituale und Räucherkunde
Kursort: Roggliswil BE
Initiationsrituale / Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen, vom Mädchen zur Frau, vom Jungen zum Mann.
Eigene Auseinandersetzung mit dem / der inneren Jugendlichen, Solo-Zeit in der Natur erleben
Das Transformations-Rad als Verständnishilfe für Initiation
Rituale rund um die Themen: Initiation, aufgenommen werden in einen neuen Kreis, Einweihung. Planen, Entwickeln und Vorstellen
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
Hochzeitsrituale. Auseinandersetzung mit dem Thema "Selbst-Liebe"
Hochzeitsritual in der Klosterkirche und Draussen feiern
Rituale rund um die Themen: Die Liebe feiern, verbinden, hohe Zeit, Partnerschaft, Fusionierung
Rituale planen, entwickeln und im Plenum vorstellen und besprechen
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung:Susanna Maeder
Trennungsrituale, Wandlungsrituale, Bestattungsrituale
Transformationskraft der 4 Elemente in der Natur erleben mit einem inneren Thema des Loslassens und des Abschieds
Vergänglichkeits-Meditation in der Krypta
Scheidungsrituale / Wandlungsrituale (Wechseljahre bei Mann und Frau) / Rituale zur Pensionierung / Rituale fĂĽr Transgender / u.a.
Theoretische Grundlagen zur Leitung von Bestattungsfeiern
Rituale entwickeln und besprechen
Kursdauer: Donnerstag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder und Thomas WegmĂĽller (am Samstag)
Wie kann ich eine Liebesgeschichte oder einen Lebenslauf spannend schreiben und erzählen?
Wie kann ich mein Publikum emotional erreichen?
Wie baue ich Symbole ein?
Wie nutze ich das archaische Muster der Heldenreise fĂĽr den Aufbau meiner Geschichte?
Kursdauer: Samstag, 10:15 - 17:30 Uhr
Leitung: Marie Lampert, Journalistin und Storytelling-Expertin
Was macht mich als Fachperson fĂĽr Rituale einzigartig und wie kommuniziere ich mein Angebot nach Aussen?
- Werben durch Bewusstsein
- Die Vielfalt der Kommunikationsmittel
- Der Essenzkompass als Fachperson für Rituale und auf persönlicher Ebene
Kursdauer: Samstag, 9:00 Uhr – ca. 18 Uhr
Leitung: Suzane Brunner Zeltner
Vertiefung und praktische Anwendung des Gelernten
Ăśben von Auftritt und BegrĂĽssung
Beratungssequenzen zu zweit
Leitung und Begleitung von Kurzritualen im Zweiersetting und in Kleingruppen
Reflektion und Feedback
Filmischer Vortrag von Gisula Tscharner zum Thema "Ritual-Pannen" und der Umgang mit dem Unvorhergesehenem im Ritual
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr - Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder
Rückblick, Auswertung, Feedback, Abschied, Selbstermächtigung
Diplomfeier mit den Angehörigen feiern, mit einem Abschluss- und Übergangsritual der Diplomandinnen und Diplomanden.
Kursdauer: Freitag, 11 Uhr – Sonntag, 15 Uhr
Leitung: Susanna Maeder